Anmeldung über Busfunksystem TETRA

Bei den TP Lausanne und anderen Verkehrsbetrieben wird für die Buspriorisierung das eigene TETRA-Funknetz verwendet. Dank der Anbindung an den Leitrechner sendet der Bus automatisch, abhängig von seiner aktuellen Position, die Anmeldungen und Abmeldungen an die Lichtsignalanlage. Ebenso besteht die Möglichkeit, Priorisierungen in Abhängigkeit von der Verspätung des Busses gegenüber seinem Fahrplan unterschiedlich zu gewichten.

Der "IMO Tetra-Konverter" ist eine separate Einheit und lässt sich dort platzieren, wo die Qualität des TETRA-Funksignals optimal ist. Von dort aus werden die TETRA-Meldungen direkt in das IMO HS712 RXG Funksystem konvertiert. Bestehende Kundenanlagen (mit entsprechenden HS712-Empfängern) können weiter verwendet werden. Ein Mischbetrieb zwischen TETRA und den Funkhandsendern ist ebenfalls problemlos möglich.