Im Sicherheitsstollen des Gotthardtunnels laufen Vorbereitungsarbeiten für den Bau der 2.Röhre. Fahrzeuge können jedoch nur in den Nischen kreuzen.

Sisto Skizze

Problem: Die Nischen sind bis zu 800m voneinander entfernt. Nebel kann zudem die Sicht erschweren. Damit die Baufahrzeuge ohne Gegenverkehr fahren können, wurden im Sicherheitsstollen im Bereich Göschenen 4 Lichtsignalanlagen installiert.

Sisto Rot

Da die Durchfahrtsgeschwindigkeit der Baufahrzeuge sehr unterschiedlich ist, arbeitet die Lichtsignalanlage ähnlich wie ein Blocksystem bei der Bahn: Mit der Durchfahrt durch die grüne Ampel wird der Block für dieses Fahrzeug reserviert. Die Reservierung bleibt solange bestehen, bis das Fahrzeug bei der Gegenampel den "Block" wieder verlässt. Dadurch werden die Wartezeiten genau der Notwendigkeit angepasst: Bei langsamen Fahrzeugen mehr, bei schnellen Fahrzeugen weniger.

Da der Sicherheitsstollen und somit auch die darin enthaltenen Lichtsignalanlagen zu den sicherheitsrelevanten Einrichtungen gehören, sind auch die Lichtsignalanlagen in ihrer Funktionalität überwacht. Unregelmässigkeiten werden der IMO Traffic AG sofort per SMS und E-Mail gemeldet.

Zudem ist die Lichtsignalanlage mit dem Notfallsystem des Gotthardtunnels gekoppelt: Im Alarmfall (z.B. Brand im Strassentunnel) schalten alle Ampeln auf Rot, um Verkehr im Sicherheitsstollen zu verhindern; dies ermöglicht eine Zufahrt der Feuerwehr und hält den Fluchtweg frei. Zusätzliche Blitzlichter an den Ampeln zeigen den Alarmzustand an.

 

Informationen zur Baustelle:

Anzahl Ampeln: 4 x 2 Stück 
Anlagentyp: IMO S2
Busbevorzugung: Nein
Sonderfunktionen: Allrotschaltung im Ereignisfall; Blockreservierung bei Durchfahrt; GSM-Alarmierung bei Störung
Stromversorgung: Netzbetrieb mit Batteriestützung