Um die Bauzeit der Strassensanierung in Niederrohrdorf möglichst kurz zu halten, wird an mehreren Baustellen gleichzeitig gearbeitet. Die im Einsatz stehenden Ampelsysteme müssen daher auf einander abgestimmt geschaltet werden. Der öffentliche Verkehr kann die Ampeln beeinflussen.

Die Autofahrer durchfahren die Baustelle nacheinander. Die Ampeln müssen so geschalten werden, dass sich der Stauraum zwischen den Baustellen nicht überfüllen kann. Zudem sollen die Autofahrer bei hohem Verkehrsaufkommen möglichst alle Ampeln in einem Durchgang passieren können.

Niederrohrdorf bersicht2

Die Strecke ist eine Hauptachse des öffentlichen Verkehrs. Bei einer Ampelbeeinflussung muss jedoch das gesamte System beeinflusst werden, und nicht bloss die einzelnen Baustellenampeln - ansonsten könnte es zu einer Blockierung kommen.
IMO Traffic hat dazu eine Koordinationseinheit bereitgestellt, welche die Ampelsysteme in den Hauptverkehrszeiten kommandiert. Mitarbeiter der Postauto Schweiz AG können über einen Leitstand dieses Gesamtsystem beeinflussen, damit der öffentliche Verkehr seine Anschlüsse an den verschiedenen Stationen gewährleisten kann.

Leitstand2

 Ausserhalb der Hauptverkehrszeiten arbeitet jede Anlage individuell verkehrsabhängig, um die Wartezeiten an den einzelnen Ampeln auf ein Minimum zu reduzieren.

Informationen zur Baustelle:

Anlagentyp: IMO S2
Anzahl Ampeln:
  1 x 5 Stück (Kreuzung Bremgartenstrasse-Oberdorfstrasse),
                               1 x 3 Stück (Oberdorfstrasse),
                               1 x 2 Stück (Bremgartenstrasse)
Busbevorzugung: Ja, aber ausschliesslich im Koordinationsmodus
Sonderfunktionen: Kopplung der Anlagen in den Hauptverkehrszeiten
                                   GSM-Alarmierung im Störungsfall
                                   Sonderschaltung für Blaulichtfahrzeuge
Stromversorgung: Solarbetrieb (Sommer), Batteriebetrieb (Winter)