Auf der A8 zwischen Interlaken-Ost und Brienz finden im Moment Gesamterneuerungsarbeiten statt. Nicht an allen Standorten ist ein Arbeiten unter Aufrechterhaltung von zwei Fahrspuren möglich, weshalb mobile Ampellösungen zum Einsatz kommen.
Insgesamt drei Baustellen gibt es zwischen Interlaken Ost und Brienz. Die Strecke ist teilweise einer sehr hohen Verkehrsbelastung ausgesetzt, insbesondere in den Ferien und am Wochenende bei schönem Wetter. Die Ampelanlagen regeln einerseits den Baustellenverkehr. Andererseits dienen sie auch als Dosierung, um den Hauptarbeitsbereich (zwei Baustellen auf engstem Raum) nicht zu überlasten und Rückstaus in den Giessbachtunnel zu verhindern. Über unsere Fernwartungseinrichtung können die Ampeln miteinander kommunizieren. Wird ein erhöhtes Verkehrsaufkommen detektiert, wird automatisch auf allen 3 Anlagen ein Lastprogramm zugeschaltet, um den Verkehrsfluss möglichst Bedarfsgerecht zu regeln. Da die Ampeln auf einer Autobahnperipherie stehen, wäre der "normale" Unterhalt aufwändig, da immer eine Begleitung vom Autobahnunterhalt erforderlich ist. Deshalb wurden die Ampeln so ausgelegt, dass sie dank mehrerer Batterien eine möglichst grosse und lange andauernde Autonomie erhalten. Da das Gebiet teilweise sehr hügelig ist, sind die Solarpanels extra so konstruiert worden, dass sie sich exakt auf die nicht ganztags zur Verfügung stehende Sonneneinstrahlung ausrichten lassen und so das möglichste aus der Sonnenenergie herausholen können. |
![]() |
Um die grossen Distanzen problemlos überbrücken zu können, haben wir zusammen mit einem HF-Spezialisten unsere Funkanlagen vermessen und mittels geeigneter Technik optimiert. Die längste Baustelle ist 720 Meter lang und arbeitet problemlos mit Funk. Bei einer Baustelle mit schwieriger Topologie kommt ein Funkrepeater zum Einsatz. |
![]() |
Da es insbesondere an schönen Tagen immer wieder zu sehr grossem Verkehrsaufkommen und damit verbunden zu Rückstaus kommt, wurden an mehreren Standorten Stausensoren installiert. In Abhängigkeit der Verkehrssituation werden die Verkehrsteilnehmer an zwei Standorten in Gesingen (A6) und Därligen (A8) mit LED-Wänden über die brandaktuelle Verkehrssituation auf dem Laufenden gehalten. | ![]() |
Alle Installationsarbeiten passieren aus Sicherheitsgründen unter Vollsperrung in der Nacht. | ![]() |
Informationen zur Lichtsignalanlage:
Anlagentyp | IMO S2 |
Anzahl Ampeln | 3 x 2 Ampeln, funkgesteuert. Distanzen bis 720 Meter. |
Sonderfunktionen
|
Automatische Verkehrsmessung; Abhängig von Schwellenwerten werden Lastprogramme zugeschaltet. Koppelung mit den Strassentunneln: Im Ereignisfall (Brand, Unfall) schalten die Ampeln an der Peripherie sofort auf Rot, um die Zufahrt für die Rettungsfahrzeuge zu gewährleisten. Via Stausensoren und LED-Wänden werden die Verkehrsteilnehmer bereits auf den Zufahrtsstrassen in Gesingen (A6) und Därligen (A8) über die aktuelle Verkehrssituation informiert. |
Stromversorgung | Batterie mit Solar |