Ein technisches Ereignis hat zur Zerstörung eines fest installierten Knotensteuergerätes geführt, welches zwei Tramübergänge regelt. imoTRAFFIC hat innert einer Woche den passenden Ersatz geliefert.
Vom Schaden betroffen ist auch ein häufig von Schulkindern benutzter Fussgängerübergang. |
![]() |
|
Die Tramanmeldungen werden kabellos mit RBL-Punkten realisiert. Wie beim "Original" stoppt die Anmeldung den Verkehr und gibt dem Tram mittels Punktsignal eine Fahrtfreigabe. Nach der Passage meldet sich das Tram wieder ab und die Ampelanlage (insbesondere der Fussgängerübergang) kann verkehrsabhängig weiter arbeiten. |
Der eigentliche Tramquerungsbereich wird nur bei Bedarf geregelt. Im Ruhezustand steht die Ampel auf Gelbblinken. Bei einer Tramquerung wechselt sie auf Rot. |
![]() |
Informationen zur Lichtsignalanlage:
Anlagentyp | IMO S2 |
Anzahl Ampeln | Zwei Übergänge. 1 x 9 Ampeln (Knoten) und 1 x 5 Ampeln (Kreisel), funkgesteuert. |
Sonderfunktionen |
Tram- und Buspriorität kabellos und automatisiert über RBL. |
Stromversorgung | Batterie mit Solar |