Wegen umfangreicher Bauarbeiten ist die Bahnlinie auf den Üetliberg unter der Woche unterbrochen. Ein Bahnersatz soll auf dem schmalen Zubringerweg verkehren, an dem Kreuzen nur sehr erschwert möglich ist.
Die Zufahrtstrasse ist ausschliesslich für Zubringer ausgebaut und dementsprechend schmal. Für den Bahnersatz musste daher eine provisorische Lichtsignalanlage installiert werden. Aufgrund der hohen Distanzen zwischen den Hauptampeln kommunizieren diese Ampeln über das Handynetz. |
![]() |
|
Der Fahrplan ist in den Ampeln hinterlegt, so dass der Bus nichts tun muss. Rechtzeitig vor der Abfahrt schaltet die Gegenseite auf Rot, damit die lange Strecke noch geräumt werden kann und der Bus auf keinen Gegenverkehr trifft.
Alle Parameter sind via Fernwartung justierbar. |
Informationen zur Lichtsignalanlage:
Anlagentyp | IMO S3 |
Anzahl Ampeln | 3 Ampeln (1 Bergstation, 1 Talstation, 1 Haltestelle). Kommunikation teilweise über Funk, teilweise über Handynetz. |
Sonderfunktionen |
Busbevorzugungsanlage. Schaltung via hinterlegten Fahrplan. |
Stromversorgung | Batterie mit Solar |