-
Ampeln waschen
Am Morgen, bevor oder nachdem die Signaltechniker losgefahren sind, werden die Ampeln gereinigt, bei Bedarf repariert und betriebsbereit eingelagert.
-
Batterien laden
Die Batterien aus dem Einsatz werden ebenfalls gereinigt, palettisiert und wieder geladen.
Auch wenn die sehr schweren Batterien (ca. 60 kg) wenn möglich nicht gehoben werden sollen, ist dafür eine gute und gesunde körperliche Konstitution erforderlich
-
Ampeln bereitstellen
Danach geht es bereits darum, die Ampeln für den Folgetag vorbereiten.
Das heisst die Ampeln betriebsbereit machen (Batterien installieren), Zusatzmaterial wie Solarpanels, Busbevorzugung etc. bereitstellen.
-
Ampeln parametrieren
Noch in der Werkstatt werden die Ampeln vorparametriert. Teilweise nach den Vorgaben, teilweise nach den eigenen Erfahrungen.
Und zum Schluss wird eine Funktionskontrolle durchgeführt. Der Signaltechniker muss sich am Folgetag zu 100% darauf verlassen können, dass er das korrekte und einwandfrei funktionsfähiges Material hat.
-
Fernwartung parametrieren
Einige unserer Ampeln sind mit einer Fernwartung ausgestattet.
Es gehört ebenfalls zu Deinen Aufgaben, diese Fernwartung korrekt zu Parametrieren (Baustellenstandort eingeben, die zugehörigen SIM-Karten aktivieren, das korrekte Alarmprofil hochladen etc.) -
Reparatur-, Zusammenbau- und Anpassungsarbeiten
Reparaturen sowie der Aufbau von Neuanlagen gehört ebenfalls zu Deinem Arbeitsbereich. Falls wir Sonderanlagen mit speziellen Anforderungen benötigen, passt Du uns die Steuerung mit entsprechenden Zusatzmodulen oder indivuellen Einbauten (Relais, SiemensLogo!, etc.) an.
-
Interessiert?
Hier geht's direkt zur Online-Bewerbung